Steffen Rastetter (r.), ausgezeichnet mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber, ist u. a. seit 2010 ABC-Zug-Führer des Saarpfalz-Kreises und hat maßgeblich das neue übergreifende ABC-Konzept auf Kreisebene aufgebaut und vorangebracht. Es gratulierten Landrat Dr. Theophil Gallo, Kreisbrandinspekteur Uwe Wagner und Manfred Rippel, Vizepräsident des Feuerwehrverbandes des Saarlandes (v. l.). - Bild: Sandra Brettar
Anzeige

Um der Würdigung von ehrenamtlichem Engagement besonderen Ausdruck zu verleihen, hat Landrat Dr. Theophil Gallo die Ehrungen verdienter Bürgerinnen und Bürger erstmals in einer Kreistagssitzung vorgenommen. „Es ist alles andere als selbstverständlich, dass sich Menschen selbstlos für das Gemeinwohl einbringen und dabei viel Zeit investieren. Es sind Bürgerinnen und Bürger, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ihren Mitmenschen zu helfen oder dort mit anzupacken, wo Unterstützung durch den Staat nicht oder nicht mehr ausreichend gewährleistet werden kann. Es sind Menschen, die Freude an der aktiven Teilnahme am Vereinsleben haben und dafür sorgen, dass das friedvolle Miteinander nicht endet. Dafür gebührt Ihnen Dank und Respekt“, lobte der Landrat die Leistung der Ehrenamtlichen.

Anzeige

Für besondere Verdienste im Katastrophenschutz, Zivilschutz oder Rettungsdienst verlieh Dr. Theophil Gallo Hubert Becker (DRK Kreisverband St. Ingbert) das Ehrenzeichen.
Aufgrund ihres starken Engagements für und in der ehrenamtlichen Feuerwehr, gerade auch auf Kreisebene, ehrte der Landrat folgende Kameraden mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze: Hauptbrandmeister Guido Deges (Freiwillige Feuerwehr St. Ingbert), Brandamtmann Marco Nehlig (Freiwillige Feuerwehr Blieskastel), Oberbrandmeister Peter Schech (Freiwillige Feuerwehr Kirkel), Oberbrandmeister Peter Wachs (Freiwillige Feuerwehr Kirkel) sowie Brandmeister Daniel Wannemacher (Freiwillige Feuerwehr St. Ingbert). Über das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber freute sich Kreisbrandmeister Steffen Rastetter (Freiwillige Feuerwehr Blieskastel).

Eine besondere Anerkennung von freiwilliger Hilfeleistung und Mitmenschlichkeit zeigt sich auch in der Verleihung der saarländischen Ehrenamtskarte, die sich in der Bevölkerung hoher Akzeptanz erfreut. Seit September 2017 beteiligt sich auch der Saarpfalz-Kreis am Projekt „Ehrenamtskarte“. Die Karteninhaber erhalten landesweit attraktive Vergünstigungen oder Sonderleistungen bei zahlreichen öffentlichen und privaten Einrichtungen. Weitere Informationen hierzu finden sich auch unter www.saarpfalz-kreis.de.

Weiterlesen auf Seite 2

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein