Foto: Stephanie Klein
Anzeige

Drei Wochen lang durften die Schüler der Klassen 8a und 8b der Gemeinschaftsschule an den Linden in Kirkel-Limbach den Berufsalltag hautnah erleben. Begleitet und betreut wurden sie in dieser spannenden Zeit von ihren Klassenleitungen Julia Malter-Müller, Alexander Georg und Kathrin Ganz-Bittner.

Von traditionellen Ausbildungsberufen wie Erzieherin, KFZ-Mechatroniker/in oder Friseurin bis hin zu eher außergewöhnlichen Tätigkeitsfeldern wie Bestatter/in, Orthopädiemechaniker/in oder Zahntechniker/in – die Bandbreite der gewählten Praktikumsplätze war beeindruckend. Die Schüler konnten in dieser Zeit nicht nur wertvolle Erfahrungen sammeln, sondern auch wichtige Einblicke in mögliche berufliche Perspektiven gewinnen.

Anzeige

Im Rahmen einer eindrucksvoll gestalteten Präsentation stellten die Jugendlichen nun ihre Erfahrungen vor. Eingeladen waren neben den Lehrkräften auch die Eltern sowie Vertreter der Praktikumsbetriebe – letzteren galt ein besonderer Dank für die engagierte Begleitung der Jugendlichen und die Möglichkeit, praxisnah lernen zu dürfen.

Mit Hilfe digitaler Medien und Plakaten berichteten die Schüler über ihren Arbeitsalltag, besondere Erlebnisse und neue Erkenntnisse. Die sorgfältige Vorbereitung gemeinsam mit den Klassenleitungen war dabei deutlich zu spüren.

Anzeige
Foto: Stephanie Klein

Berufsorientierung wird an der Gemeinschaftsschule großgeschrieben– neben dem Betriebspraktikum ermöglichen Berufsorientierungstage, eine Berufswoche, Messebesuche, Betriebserkundungen oder Bewerbertrainings den Schülern eine fundierte und vielseitige Vorbereitung auf die Zeit nach der Schule.

Schulleiter Christian Messemer betonte: „Ich danke insbesondere den Klassenleitungen und unseren Berufswahlkoordinatoren Markus Bohl und Michael Bollenbach, die durch ihre hervorragende Organisation diese gelungene Veranstaltung überhaupt möglich gemacht haben.“

Beeindruckt von den vielfältigen und interessanten Informationen verließen die Besucher die Schule – mit dem guten Gefühl, dass an der Gemeinschaftsschule an den Linden junge Menschen zielstrebig und praxisnah auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet werden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein