Marc Speicher,
Sprecher für Arbeit, Industriepolitik und Energiepolitik der CDU-Fraktion
Quelle: www.cdu-fraktion-saar.de

„Wir haben hier bei uns an der Saar alle Chancen, uns an die Spitze einer erfolgreichen Digitalisierung zu setzen. Es sind enorme Produktivitätssteigerungen möglich, die der gesamten Volkswirtschaft dienen werden und die es gleichzeitig fair auszutarieren gilt. Es gilt die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei der Digitalisierung angemessen zu berücksichtigen. Digitalisierung ist nur dann erfolgreich, wenn die Interessen und Anliegen der Arbeitnehmer berücksichtigt sind. Mit Elke Hannack ist dem saarländischen Ministerpräsidenten Tobias Hans eine weitere echte Verstärkung des Digitalisierungsrates gelungen. Elke Hannack ist ein Glücksgriff und sie fügt sich als Vize-Bundesvorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in den bundes- und europaweiten Wirkungskreis und Erfahrungsschatz der übrigen Mitglieder ein.

Sie ist der richtige Kopf, um die Digitalisierungsstrategie im Saarland mit umzusetzen und die Digitalisierungsroadmap auch aus Sicht der Arbeitenden und Frauen zu unterstützen. Durch ihre Arbeit im Aufsichtsrat von Saarstahl kennt sie das Saarland bereits sehr gut. Die CDA Saar und ich persönlich freue mich, dass sie von Ministerpräsident Tobias Hans für dieses – für den gelingenden Strukturwandel und erfolgreichen Digitalisierungsschub – wichtige Gremium gewonnen werden konnte,“ erklärt der Landesvorsitzende der CDA und Landtagsabgeordnete Marc Speicher.

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein