a white air conditioner sitting in front of a building
Symbolbild - Foto: alpha innotec
Anzeige

Die Verbraucherzentrale Saarland bietet am Dienstag, 18. Februar 2025, gemeinsam mit der Volkshochschule Blieskastel einen kostenfreien Vortag zum Thema „Wärmepumpe“ an.

Mit steigenden Energiekosten und aufgrund des neuen Gebäudeenergiegesetzes sollen und wollen viele Gebäudeeigentümer mittels des Einsatzes einer Wärmepumpe Energie einsparen und regenerative Energieträger nutzen.

Anzeige

Dabei lassen sie sich durch plakative Aussagen in Printmedien, Internet, Werbeflyer, YouTube und andere Medien steuern. Aber ist überhaupt mein Haus für den Einsatz einer Wärmepumpe geeignet? Wie gehe ich vor und auf was sollte ich bei der Planung und Ausführung achten? Und wie kann ich meine bereits vorhandene Wärmepumpe für einen wirtschaftlichen Betrieb optimieren und dadurch Energie einsparen.

In dem Vortrag erklärt Matthias Marx, Energieberater der Verbraucherzentrale und Bausachverständige, die erforderlichen Schritte zur Umrüstung auf eine neue Wärmepumpenheizung und was bei der Planung und Ausführung zu beachten ist. Ebenso wird im Vortrag auf die mögliche Unterstützung mittels Stromerzeugung durch eine Photovoltaikanlage und evtl. Fördermöglichkeiten eingegangen. Es werden hilfreiche Tipps aus der Praxis zur Energieeinsparung im laufenden Betrieb einer Wärmepumpe gegeben. Gleichzeitig werden Begriffe wie COP.JAZ, hydraulischer Abgleich, Heizkennlinie u.v.m. anschaulich erklärt.

Der Vortrag findet zwischen 18:00 und 19:30 Uhr in der Volkshochschule, Am Schloss 11 in 66440 Blieskastel statt. Anmeldungen erbeten bei der VHS Blieskastel, Telefon 06842 924310 oder per E-Mail an kvhs@saarpfalz-kreis.de.

Bei individuellen Fragen zur Energieeffizienz am Gebäude empfiehlt sich eine Terminvereinbarung unter der oben genannten Nummer oder der kostenfreien bundesweiten Hotline 0800 809 802 400. Weitere Informationen gibt es auf den Webseiten der Verbraucherzentrale Saarland und der Energieberatung.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein