Ingo Espenschied referierte am Saarpfalz-Gymnasium. - Foto: Anne Speicher

„Warum ist die Europawahl wichtig für uns?“. „Wie sieht ein Stimmzettel für die Europawahl aus?“. „Und warum sollte ich überhaupt wählen?“. Der Diplom-Politologe Ingo Espenschied, der als Experte für deutsch-französische und europäische Beziehungen gilt, hat Anfang Juni über 70 Schüler der Klassenstufen 9 und 10 des Saarpfalz-Gymnasiums besucht, um mit seinem Format „DOKULIVE“ anlässlich der bevorstehenden Europawahl über das Europäische Parlament zu informieren.

Sein Ziel: Jungen Menschen die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen, denn viele von ihnen werden mit 16 Jahren in diesem Jahr erstmals wahlberechtigt sein. Konzentriert folgten die Schüler der multimedial aufbereiteten Präsentation, mittels derer Espenschied die bewegte Geschichte des Europäischen Parlaments bis hin zu den aktuellen Errungenschaften dieses Organs erläuterte, die auch den Alltag der Schüler prägen. Sie wurden mittels der Präsentation auf eine „Reise“ in das Europäische Parlament mitgenommen, das er für seine Dokumentation besuchte.

Anzeige

Der Diplom-Politologe schaute den Parlamentariern bei ihrer täglichen Arbeit über die Schultern, um dem Publikum Einblicke in die Arbeit der Abgeordneten und das Europäische Parlament, zu ermöglichen. Die Schüler wiederum erlebten eine abwechslungsreiche Mischung aus historischen und aktuellen Aufnahmen und Filmsequenzen.

„Das Wahlrecht ist ein Recht, was erkämpft werden musste – wofür Menschen ihr Leben eingesetzt haben“, unterstreicht Landrat Dr. Gallo in seiner Begrüßungsrede die Errungenschaft freier, gleicher und geheimer Wahlen und fährt fort, „als Vertreter des Saarpfalz-Kreises ist es mir ein ganz großes Anliegen, dass junge Menschen von ihrem Wahlrecht verantwortlich Gebrauch machen.“

Anzeige

Die DOKULIVE-Veranstaltung fand in Kooperation mit EUROPE DIRECT Saarbrücken und mit freundlicher Unterstützung der Staatskanzlei des Saarlandes statt. Sie stand unter dem Motto „Faszination Europa“, einer neuen Veranstaltungsreihe des Saarpfalz-Kreises, mit der über Europa informiert werden soll und mehr internationale Begegnungen angestoßen werden sollen. „Mir ist daran gelegen, das Bild von Europa klarzustellen in einer Zeit, in der einige Europa grundsätzlich in Frage stellen und schlecht reden und dabei verschweigen, dass Europa uns fast 80 Jahre Frieden beschert hat und in der Form wie heute auch weiterhin ein Garant für diesen Frieden sein wird. Dessen muss sich jeder bewusst sein, der meint, es gäbe eine bessere Alternative zu Europa. Wenn, dann ist dies nur ein einiges und starkes Europa im Sinne der Idee von Robert Schumann, keinesfalls aber ein Europa der Nationalstaaten, wie sich dies vor allem Rechtspopulisten propagieren“, so der Landrat.

Im Anschluss an die Präsentation hatten die Schüler die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Schnell kristallisierten sich auch erste politische Themen heraus, die sie gerade besonders beschäftigen, wie Generationengerechtigkeit, Inflation und Klimaschutz. „Wir wollen ja für unsere Meinung einstehen und deshalb müssen wir wählen gehen…“, lautet die Antwort einer Schülerin auf die Frage, ob sie es für wichtig erachte, am 9. Juni zur Wahl zu gehen.

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein