Symbolbild

Die saarländische Bildungscloud Online-Schule Saarland (OSS) gehört an den meisten Schulen im Saarland inzwischen zum Standardwerkzeug des digital gestützten Lernens und Lehrens. Nun soll auch die duale Berufsausbildung stärker von den Möglichkeiten der landeseigenen Bildungscloud profitieren. Deshalb haben das Ministerium für Bildung und Kultur (MBK) und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr (MWAEV) jetzt das „Bündnis digitale Bildung Saarland“ ins Leben gerufen. 

Über 70.000 Schüler*innen und rund 8.700 Lehrkräfte nutzen bereits die landeseigene OSS. Mit der Bildungscloud wollen das MBK und das MWAEV nun in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer (IHK), der Arbeitskammer (AK), der Handwerkskammer (HWK) und dem Festo Lernzentrum Saar  die Digitalisierung in der dualen Ausbildung voranbringen.

Dazu haben sie am Montag, den 16. November 2020, das neue „Bündnis digitale Bildung Saarland“ ins Leben gerufen. Bei der Auftaktveranstaltung haben sich die Partner*innen darauf verständigt, in einer Arbeitsgruppe aus Vertreter*innen der Ausbildungsbetriebe, der Kammern, des Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr (MWAEV) und des Ministeriums für Bildung und Kultur (MBK) Konzepte zu entwickeln, wie in der dualen Ausbildung Kommunikations- und Lernprozesse digital vereinfacht und organisatorisch zwischen den Partner*innen verankert werden können.

„Die duale Ausbildung ist ein Aushängeschild Deutschlands. Die letzten Monate haben gezeigt, wie gut unsere landeseigene Bildungscloud in den Schulen eingesetzt werden kann und welche Möglichkeiten sich damit für Schulen eröffnen. Diese Dynamik ist eine riesen Chance auch für die duale Ausbildung. Bereits jetzt arbeiten Berufsbildungszentren im Saarland mit der OSS. Wir wollen, dass die Online-Schule Saarland die qualitativ hochwertige Ausbildung von Jugendlichen im Saarland unterstützt, sie begleitet und damit unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Herausforderungen in der digitalen Welt vorbereitet. Dazu entwickeln wir unsere landeseigenen Bildungscloud gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium, den Kammern und Partnern aus der Wirtschaft weiter“, erklärt Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot.

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Anke Rehlinger: „Die Digitalisierung wirkt längst in all unsere Lebensbereiche hinein – und bringt wertvolle Möglichkeiten mit sich. In Zeiten von Corona müssen wir auch die Digitalisierung in der dualen Ausbildung weiter stärken und vorantreiben. Für unsere Fachkräfte von morgen ergeben sich damit neue Lernmethoden, die unabhängig von Zeit und Ort funktionieren. Das sichert nicht nur die Zukunft der Auszubildenden und der Betriebe, sondern auf lange Sicht auch die Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes. Wir brauchen auch nach Corona gut ausgebildete Fachkräfte. Damit das gelingt, verständigen wir uns gemeinsam im Bündnis auf die wichtigsten Handlungsfelder und Maßnahmen. Unser Ziel ist es, das digitale Ausbildungsangebot an den Bedürfnissen der Betriebe und der jungen Menschen auszurichten und den digitalen Werkzeugkasten zu modernisieren. Wir ziehen an einem Strang, damit die duale Ausbildung auch zum digitalen Erfolgsmodell werden kann.“

Die Arbeitskammer begrüßt das neue „Bündnis digitale Bildung Saarland“. Thomas Otto: Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer des Saarlandes: „Von dem Bündnis versprechen wir uns eine konsequente vertikale Vernetzung und Hinführung zum lebenslangen Lernen – von der Schule über die Ausbildung bis hin zur Weiterbildung. Die Online-Schule Saarland bietet dafür ideale Voraussetzungen.“

HWK-Präsident Wegner: „Wir begrüßen die Initiative „Bündnis digitale Bildung Saarland“ und werden mit unseren Erfahrungen aus der 2017 abgeschlossenen und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsarbeit KOLA das Vorhaben gerne unterstützen. Wie entscheidend der Einsatz digitaler Medien sein kann, hat unsere Forschungsarbeit anhand des für das Handwerk wichtigen kompetenzorientierten Lernens im Arbeitsprozess eindrucksvoll gezeigt. Der Aufbau digitaler Kompetenzen im Saarland ist die Voraussetzung dafür, dass Auszubildende die in vielen Bereichen bereits angekommenen digitalen Werkzeuge sicher einsetzen können. Dass dies zukünftig an allen Lernorten der beruflichen Bildung abgestimmt vorangebracht wird, ist eine gute Nachricht für die saarländische Wirtschaft“

„Es ist gut, mit einer eigenen Bildungscloud auch die beruflichen Schulen zu unterstützen. Wichtig ist dabei, dass neben den Lehrer*innen und Schüler*innen auch die Ausbildungsbetriebe mit ihren Ausbilder*innen sowie die Kammern jetzt rasch Zugang zur Cloud erhalten. Das sichert den reibungslosen Austausch bei Projektarbeiten zwischen allen Partnern in der dualen Berufsausbildung“, erklärt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen. Zum Einsatz in der dualen Ausbildung sollen u. a. in der Online-Schule Saarland folgende Bausteine entwickelt werden:

1)                E-Portfolios:
Über die Online-Schule Saarland werden Schüler*innen teilöffentliche Sammelmappen, in denen Lehrkräfte und Ausbilderinnen und Ausbilder direkt Feedback erfassen können, erstellen. Portfolios sind im Erlass zur Leistungsbewertung in den Schulen des Saarlandes als Großer Leistungsnachweise für alle Schulformen bereits rechtlich und in der Unterrichtspraxis breit verankert. Insbesondere im lernfeldorientierten Unterricht können E-Portfolios eine direkte Schnittstelle zwischen Berufsbildungszentrum und Ausbildungsbetrieb schaffen, bei der erworbene Kompetenzen sichtbar werden und Lernprozesse individuell reflektiert werden können.

2)                BBZ-FabLabs:
In offenen Werkstätten (FabLabs, MakerSpaces) bekommen Schülerinnen und Schüler Zugang zu modernen Fertigungsverfahren mit 3D-Drucker, Laser-Cutter und CNC-Maschinen, um individualisierte Einzelstücke zu erstellen. Das vom Massachusetts Institute of Technology stammende Konzept soll bereits in der Schule Unternehmergeist vermitteln und die Berufsbildungszentren als Orte etablieren, an denen Ideen zu Produkten werden. Ziel ist hier Vernetzung der Berufsbildungszentren mit Einrichtungen der Forschung, um das Potential der beruflichen Kompetenzzentren als Innovationstreiber zu entfalten. Um die Einstiegsschwelle für die Lehrkräfte zu senken, sollen vorgefertigte Kurse im Lernmanagementsystem der Online-Schule Saarland angeboten werden, die bei der didaktischen Vorbereitung, der Durchführung vor Ort sowie bei der Nachbereitung in der Schule unterstützen.

3)        Lerninhalte sowie Online-Materialien und Content in Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben und Kammern
Mit Mustervorlagen für die Online-Schule Saarland werden die organisatorischen und technischen Voraussetzungen für Lehrkräfte geschaffen, qualitativ hochwertigen und rechtssicheren Onlineunterricht anzubieten. Die Mustervorlagen sorgen für eine Professionalisierung im standortübergreifenden Austausch der Lehrkräfte, um bei der Digitalisierung des Unterrichts entsprechende Synergieeffekte zu nutzen. In Form von Kursschablonen werden dabei Lerninhalte strukturiert zur Verfügung gestellt. Zusätzlich werden über das Repository länderübergreifende Mediatheken eingebunden.

4)        Ausbildungsbegleitende Zusatzqualifikationen
Über die Online-Schule Saarland (OSS) sollen in Zusammenarbeit mit Kammern Zusatzqualifikationen über die OSS angeboten werden, um Auszubildende entsprechend ihren Schwerpunkten im jeweiligen Ausbildungsgang zu fördern und zu befähigen.

5)        Berufsorientierung
Über die Online-Schule Saarland sollen  Schüler*innen authentische Einblicke in verschiedenen Ausbildungsberufen bekommen. Über das Repository der Online-Schule Saarland können die Fachkonferenzen die Videos in der jeweiligen Mustervorlage einbinden. Durch die Online-Schule Saarland wird die Möglichkeit geschaffen, dass sich saarländische KMU lokal und persönlich als duale Partner vorstellen und vernetzen können. Somit ermöglicht die Online-Schule Saarland den Lehrkräften die Möglichkeit, direkt mit ihren Klassen einen online Berufsorientierungstag bzw. eine Berufsorientierungsphase durchzuführen. Den Jugendlichen können somit auch online, berufliche Perspektiven über die Online-Schule Saarland aufgezeigt werden.

6)        Cloud für Schüler*innen:
Eine einfache und direkte Möglichkeit der Interaktion zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsbildungszentrum soll im Rahmen der Online-Schule Saarland die Schülercloud bieten. Bundesweit einmalig hätten damit Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit ihren Betrieben und Ausbildern zu kommunizieren, Materialen auszutauschen und als duale Partner mitzunehmen.

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein