Andreas Filler (Bündnis90/ Die Grünen) – Foto: privat

Persönliche Angaben:

  • Vorname: Andreas
  • Nachname: Filler
  • Alter: 42 Jahre
  • Familiärer Hintergrund: Ich wurde in Nürnberg geboren. Meine Arbeit als Informatiker hat mich bereits vor vielen Jahren ins Saarland geführt. Seit 2015 wohne ich mit meiner Frau und meinen zwei Kindern in Bruchhof-Sanddorf.

Beruflicher Werdegang:

Nach meiner humanistischen Schulbildung in Nürnberg studierte ich im Schwarzwald Medieninformatik, welche ich mit einem Informatik-Diplom und einem Master of Science abschloss. Während und nach meinem Studium arbeitete ich in der Informatik-Forschung in verschiedenen nationalen und europäischen Forschungsprojekten an der Hochschule Furtwangen, Universität des Saarlandes, sowie an einem gemeinsamen Forschungslabor der Universität St. Gallen und der ETH Zürich in der Schweiz. Zwischenzeitlich war ich auch als Freelancer in verschiedenen Projekten, unter anderem in der Berliner Startup-Szene tätig. Inzwischen arbeite ich als Geschäftsführer und technischer Leiter (CTO) in einem Unternehmen für digitale Gesundheitslösungen, um Menschen zu helfen, besser mit ihren chronischen Krankheiten zurechtzukommen.

Politische Angaben:

  • Partei: Bündnis90/ Die Grünen
  • Funktionen / Ämter: Vorstandsmitglied im Stadtverband Homburg Bündnis 90 / Die Grünen
  • Angestrebtes Amt / Mandat: Ortsrat Bruchhof-Sanddorf und Stadtrat

Persönliche Motivation – Was bewegt den Kandidaten, sich politisch zu engagieren? Wie lauten die politischen Ziele? Welche lokalen Probleme wollen Sie adressieren?

Das Saarland und die Saarländer sind mir in den letzten Jahren sehr ans Herz gewachsen. Daher möchte ich durch meine politische Arbeit dazu beitragen, die Lebensqualität in Homburg langfristig zu verbessern und vernünftige Entscheidungen für den Klimaschutz zu treffen.

Im Details sehen meine Ziele für Homburg und insb. Bruchhof-Sanddorf wie folgt aus:

Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer: Ich setze mich für die Schaffung sicherer Wege ein, um den Verkehr für unsere Fußgänger und Radfahrer besser zu gestalten. Gerade Kinder und bewegungseingeschränkte Menschen sollten ohne Angst ans Ziel kommen, z.B. dank gesicherter Fußgängerüberwege und vernünftiger Radwege.

Beruhigung des Verkehrs auf der Kaiserslauterer Straße: Die Verkehrsberuhigung dieser wichtigen Straße steht im Fokus, um die Sicherheit und Ruhe in unserem Stadtteil zu erhöhen. Während andererorts Fußgänger- und Radfahrerschutz auf dem Programm stehen, brettern bei uns LKWs durch den Ort, das muss sich ändern.

Verbesserung der Lernumgebungen in der Grundschule: Es ist mir ein Anliegen, dass unsere Kinder in einer besseren Lernumgebung aufwachsen und lernen können. Daher werde ich mich dafür einsetzen, dass es wieder genug echte Klassenzimmer, statt zu kleiner Container gibt und der Pausenhof wieder zu einem Raum für Spiel und Spaß wird.

Renaturierung und Erschließung des Moores Königsbruch: Als Sprecher der Bürgerinitiative Moorschutz-Gemeinschaft Königsbruch liegt mir die Renaturierung des Moores am Herzen, um es als Naherholungsgebiet zugänglich zu machen. Ich setze mich ein für ein vernünftiges Miteinander von Camping, Klimaschutz und Naherholung zum Wohle aller.

Engagement für Lebensqualität vor Ort: Neben dem Klimaschutz, der mir schon seit meiner Jugend sehr am Herzen liegt, ist ein wichtiger Aspekt für Lebensqualität sich da wo man lebt zu Hause zu fühlen. Ich werde mich einsetzen, dass Bruchhof und Sanddorf langfristig solche Orte bleiben, z.B. durch Cafés, Spielplätze und grüne Wohlfühlplätze.

Warum sollen die Wähler Ihnen/ Ihrer Partei die Stimme geben?

Homburg ist meine Wahlheimat und der Geburtsort meiner Kinder. Aus diesem Grund möchte ich mich mit meinem politischen Engagement dafür einsetzen, dass in den kommenden Jahren die richtigen politischen Entscheidungen gefällt werden, um Homburg fit für die Zukunft zu machen. Ich möchte mit anderen politisch engagieren Menschen der Grünen und anderer Parteien gemeinsam daran arbeiten, die Lebensqualität in Homburg langfristig zu verbessern und unseren Beitrag zur Minderung der Klimakrise zu leisten. Daher freue ich mich, wenn Sie am 09. Juni GRÜN wählen, damit ich mich für Sie für die Themen einsetzen kann, die jetzt wirklich zählen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein