Eine reiche Blühpracht an Sonnenblumen und Phacelia war im auf dem von Landwirt Hirsch bestellten Feld zu bestaunen. Foto: Beate Ruffing
Anzeige

Insektensterben, Artenrückgang, monotone Landschaftsbilder:  Fast täglich gehen diese Begriffe durch die Medien. Der Weg von der Betroffenheit zum Handeln und Gegensteuern ist allerdings oft sehr lang. Der Saarpfalz-Kreis mit Landrat Dr. Theophil Gallo setzt auf kurze Wege und unbürokratische Lösungen. So fördert der Bereich „Ländlicher Raum und Landbewirtschaftung“ in der Kreisverwaltung bereits seit Jahren die Anlage von Blühflächen in der Landwirtschaft und seit letztem Jahr auch in den Ortslagen.

Die Idee von Landwirt Walter Hirsch aus Limbach, in eine neuartige Direktsaatmaschine zu investieren, stieß daher beim Saarpfalz-Kreis auf offene Ohren. Mit dieser Maschine kann direkt in eine bestehende Zwischenfrucht, wie z. B. eine insektenfreundliche Blühfläche, eingesät werden. Die Maßnahme wurde im Rahmen der Landwirtschaftsförderung des Kreises unterstützt.

Anzeige

Landrat Dr. Gallo erkundigte sich mit Torsten Czech, Fachbereichsleiter Regionalentwicklung beim Saarpfalz-Kreis, über die Funktionsweise der Maschine und die Arbeitsergebnisse der Direktsaat bei einer sieben Hektar großen Blühfläche zwischen Limbach und Kirkel-Neuhäusel.

Die Direktsaatmaschine öffnet im Boden eine Furche und sät den Blühsamen direkt und ohne zusätzliche Bodenbearbeitung hinein. Landwirt Hirsch, der auch auf internationaler Ebene in stetem Austausch über neueste Entwicklungen in der Felderwirtschaft und Bodennutzung steht, informierte, dass er eine Mischung aus Sonnenblumen, Phacelia und einem Windengewächs aussät. Doch nicht nur Theorie, sondern auch Praxis war angesagt, als Hirsch seine Direktsaatmaschine eskortiert von zwei Störchen im Einsatz bei der Nachsaat auf einer Wiese nahe dem Gänseweiher vorführte.

Anzeige

Der Landrat unterstrich: „Es ist unser Ziel, dass noch mehr solcher Blühflächen im Kreis entstehen und wir so einen wichtigen Beitrag zur biologischen Vielfalt leisten. Ich bin daher überzeugt, dass unser Geld hier sehr gut angelegt ist.“ Torsten Czech verwies auf den zusätzlichen Nutzen bei der Anlage von Blühflächen als Zwischenfrucht. So werde die Bodenstruktur verbessert und Erosionsschutz betrieben. Nicht zuletzt könne auch weitestgehend auf den Einsatz des umstrittenen Glyphosats verzichtet werden. Walter Hirsch würdigte das Engagement des Saarpfalz-Kreises für die Landwirtschaft und wünschte sich auch für die Zukunft eine gute Zusammenarbeit. Landrat Gallo hob die wichtige Rolle der Landwirte für Gesellschaft, Kulturlandschaft und Biosphärenreservat heraus und werde sich daher weiter für deren Belange einsetzen.

Weitere Infos: Torsten Czech, Saarpfalz-Kreis, Fachbereich Regionalentwicklung, Tel. 06841/104-8456, torsten.czech@saarpfalz-kreis.de

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein