Zum Valentinstag, dem Tag der Liebenden, hat die Saarpfalz-Touristik unter dem Thema zwei Ideen entwickelt, mit denen die Liebe in der Heimat auf Reise gehen kann. Die Touren stehen unter dem Motto: wer zusammen aktiv ist, bleibt nicht nur körperlich, sondern auch emotional in Bewegung. Dabei ist es ganz egal, ob Sie frisch verliebt sind, oder Ihre Liebe bereits einige Jahre hält.
Bei dem ersten Vorschlag können Wanderbegeisterte mit ihrem Herzensmenschen Hand in Hand auf dem 11 Kilometer langen Rundweg L´Amour on Tour in Herzform rund um den Würzbacher Weiher wandern. Auf der Tour sind zahlreiche Bänke zum Kuscheln und Rasten wie beispielsweise die Partnerbank oder Sinnesbank direkt am Weiher.
Sicherheitshalber sollte man sich vielleicht doch noch Sitzkissen, vorzugsweise in Herzform, mitnehmen, denn trotz heißer Liebe, kann es auf den Bänken noch ganz schön kalt sein. Draußen in der Natur zu sein, bewirkt auch ein gemeinsames Entschleunigen, man lässt Stress hinter sich und kann sich ganz aufeinander konzentrieren. Ohne Ablenkung durch Alltag und Technik, also Handy aus, gibt es mehr Raum für echte Gespräche. Zum Abschluss empfehlen wir eine romantische Einkehr in den einladenden Hütten und gastronomischen Betrieben rund um den Würzbacher Weiher.
Für Liebende, die gerne in trauter Zweisamkeit auf dem Rad unterwegs sind und den kühlen Fahrtwind nicht scheuen, denjenigen empfiehlt die Saarpfalz-Touristik eine circa 22 Kilometer lange Radtour in Herzform durch den wilden Süden der Biosphäre. Startpunkt ist Peppenkum im idyllischen Bickenalb-Tal. Von hier führt die aussichtsreiche Tour über Utweiler und das französische Erching durch den Klosterwald bis nach Seyweiler und wieder zurück ins Bickenalb-Tal.
Werden sie am Valentinstag gemeinsam aktiv, denn beim Erkunden der schönen Natur im Biosphärenreservat Bliesgau entstehen schöne Erinnerungen und Glückshormone, die sogenannten Endorphine, werden freigesetzt, die für gute Laune sorgen und die Verbindung zueinander vertiefen.
Weitere Informationen zu den Valentinstag-Touren findet man auf der Internetseite der Saarpfalz-Touristik: www.saarpfalz-touristik.de