Die Musikschule Homburg lädt am Dienstag, den 1. Oktober, um 18 Uhr zu einem besonderen Konzert in ihren Saal in der Schongauer Str. 1 in Homburg-Erbach ein. Unter dem Titel „Kammermusik-Perlen“ werden Mio Sasaki (Violine) und Uwe Brandt (Klavier) Werke von Mozart, Brahms, Paganini und Heinrich Wilhelm Ernst interpretieren. Der Eintritt zu diesem Event ist kostenfrei.
Mio Sasaki, gebürtig aus Osaka, lebt derzeit in Hamburg und hat sowohl in Japan als auch in Europa zahlreiche nationale und internationale Preise gewonnen. Im Jahr 2013 wurde sie mit dem Bürgerkulturpreis ihrer Heimatstadt Hirakata ausgezeichnet. Im September 2018 erzielte sie den ersten Preis beim Wettbewerb der Internationalen Mendelssohn Sommerakademie in Hamburg und gab ihr Debüt mit den Hamburger Symphonikern. Anfang 2019 wurde sie als Solistin vom Hamburger Konservatorium ausgewählt und präsentierte sich in einem Debüt-Recital im Rahmen der Rising-Stars-Reihe, gefördert von der Hamburger Sparkasse.
Ihre solistische Karriere führte sie bereits mit Orchestern wie den Hamburger Symphonikern, dem Symphony Orchestra of the Opera Studio of Lviv National Academy of Music und dem Bazzini Consort Orchestra zusammen. Dirigenten wie Aram Khacheh, Yuriy Bervetsky, Sergio Baietta und Ulrich Windfuhr leiteten ihre Auftritte. Seit Februar 2020 ist sie Stipendiatin der Initiative „Yehudi Menuhin Live Music Now Hamburg“. Im Frühjahr 2024 schloss Mio Sasaki ihr Studium an der Universität Osaka im Fach Italienisch ab und studiert nun an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Prof. Christoph Schickedanz. Sie spielt auf einer Geige von Antonio Pelizon (Gorizia, ca. 1820), die ihr von dem Geigenbauer Christian Erichson aus Hannover zur Verfügung gestellt wird.
Der Pianist Uwe Brandt studierte Klavier unter anderem bei Hans Clasen, Alexander Sellier (Saarbrücken), Monique Haas (Paris) und Jean Claude van den Eynden (Brüssel). Sein Konzertexamen schloss er mit Auszeichnung am Conservatoire royale de Bruxelles ab. Als Stipendiat der „Studienstiftung des Deutschen Volkes“ ist er heute Dozent für Klavier an der Hochschule für Musik Saar in Saarbrücken. Sowohl als Solist als auch als Kammermusiker hat er sich bei renommierten Festivals im In- und Ausland einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet.
Seit 2003 leitet er die Musikschule Sulzbach-/Fischbachtal und initiierte die im Saarland etablierte Konzertreihe „Meisterkonzerte Sulzbach“. Seit 2014 ist er zudem als Berater für musisch-kulturelle Projekte der Gemeinde Nalbach tätig. Im Sommer 2015 rief er die „Internationale Sommerakademie für Klavier – Akademus“ ins Leben. Mit den „Kammermusiktagen Sulzbach“, die 2020 begannen, setzt er die Tradition der Meisterkonzerte fort und bereichert die Kammermusiklandschaft im Saarland.