Der Campus der Fachhochschule Kaiserslautern in Zweibrücken - Bild: Torsten Silz

Neben den Mitgliedern der Hochschule Kaiserslautern werden sich besonders auch die wissenschaftlich interessierten Bürger der Region freuen, dass nach längerer pandemiebedingter Zwangspause die regelmäßigen öffentlichen Abendvorträge am Campus Zweibrücken wieder in Präsenz angeboten werden. Dr. Hubert Zitt, der die Vortragsreihe organisiert, hat für kommendes Wintersemester wieder Gastredner zu Themen gewinnen können, die gewiss zahlreiche Interessierte ins Audimax auf den Kreuzberg locken und in ihren Bann ziehen werden.

Den Auftakt macht am 10. Oktober der Astrophysiker Dr. Josef M. Gaßner, der u.a. den YouTube-Kanal “Urknall, Weltall und das Leben” betreibt, mit dem Vortrag „Was hat das Universum mit mir zu tun“: Unser Universum offenbart einerseits höchst lebensfeindliche Phänomene, wie z.B. die ewig hungrigen Schwarzen Löcher. Andererseits sind wir Menschen Kinder der Sterne, denn wir bestehen zu etwa 92 Prozent aus jenen chemischen Elementen, welche in ihrem Inneren fusioniert werden. Der Vortrag mit Originalaufnahmen verschiedener Weltraumteleskope und anschließender Fragerunde lädt ein zum Staunen über die faszinierenden Phänomene des Weltalls.

Im zweiten Vortrag der Reihe am 09. November zum Thema „Kernfusionsforschung – das Sternenfeuer auf die Erde holen?“ wirft der Direktor des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik in Garching, Prof. Dr. Hartmut Zohm, die Frage auf, ob die Fusion von Wasserstoffkernen als Energiequelle der Sterne auch einen realistischen Beitrag zum Energieproblem auf der Erde leisten kann: Ausgehend von der Beschreibung des „Fusionsreaktors Sonne“ wird im Vortrag dargestellt, wie ein Fusionskraftwerk auf der Erde realisiert werden soll. Der derzeitige Stand der Forschungsarbeiten sowie die weltweiten Pläne für den Nachweis einer positiven Energiebilanz des sich im Bau befindlichen ITER-Experiments werden im Detail vorgestellt. Abschließend wird diskutiert, welche Rolle die Kernfusion als Baustein in einem nachhaltigen Energieszenario der Zukunft spielen kann.

Bereits eine Woche später, am 16. November, wird der Industriephysiker, Zukunftsforscher und Sachbuchautor Dr. Ulrich Eberl den hochspannenden Vortrag „Unsere Überlebensformel – neun globale Krisen und die Lösungen der Wissenschaft“ anbieten: Zahlreiche Krisen, wie z. B. Klimawandel, Artensterben, Pandemien, Konsumexplosion oder Plastikmüll, bedrohen nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unser eigenes Überleben. Mit dem Krieg in der Ukraine und der Gefahr für Energiesicherheit und Welternährung werden sie auch zu politischen Krisen. Können wir gegensteuern? Energie gewinnen ohne Kohle, mobil sein ohne Öl, heizen ohne Erdgas, bauen ohne Beton, wirtschaften ohne Müll, denken in Kreisläufen und uns nachhaltiger ernähren, kurz: leben mit der Natur, nicht gegen sie? Ulrich Eberl bewertet fundiert die stärksten Hebel zur Lösung der Krisen und schildert die spannendsten Projekte aus führenden Labors der Welt.

Gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Klaus Knopper von der Hochschule Kaiserslautern bestreitet Dr. Hubert Zitt selbst den Abschluss der Vortragsreihe im Wintersemester: Am 11. Januar steht mit „Elektromobilität“ erneut an brandaktuelles Energiethema auf dem Programm. Wie viel Energie benötigt ein Elektroauto und ist unser “Stromnetz” überhaupt dafür ausgelegt? Wie sieht es mit der Infrastruktur in Bezug auf Ladestationen für E-Autos in Deutschland aus? Was ist beim Einbau einer Wallbox zum Laden eines E-Autos in der eigenen Garage zu beachten? Was liefert ein Vergleich zwischen Verbrennern, Hybriden und E-Autos in Bezug auf die Effizienz und den Ressourcenverbrauch? Und kann mit einem Elektroauto wirklich Strom gespart werden? Auf diese und weitere Fragen werden die beiden Elektroingenieure Knopper und Zitt eingehen. Sie werden die energietechnische Effizienz von E-Autos allgemeinverständlich durchleuchten, dabei gleichzeitig Physikern und Ingenieuren gerecht werden und letztendlich zeigen, dass Elektroautos “cool” sind.

Alle Vorträge sind Dank Unterstützung der Hochschule und des Zweibrücker Freundeskreises für Interessierte kostenfrei und beginnen jeweils um 19:00 Uhr im Audimax am Campus Zweibrücken an der Amerikastraße. Weitere Informationen zu den Vorträgen und Referenten unter www.hs-kl.de/hochschule/aktuelles/termine-events/

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein