Ortszeit
- Zeitzone: America/New_York
- Datum: 25 Sep. 2022
- Zeit: 4:00 - 12:00
Obst- und Gartenbauverein Kirrberg feiert Erntedank mit Wurzel- und Knollengemüse
Endlich! Nach zwei Jahren coronabedingter Pause kann der OGV wieder sein traditionelles Erntedankfest feiern. Und wie gewohnt steht das Fest unter einem Motto: In diesem Jahr dreht sich in der Lambsbachhalle alles um Essbares, das unter der Erde wächst, um Wurzel- und Knollengemüse.
Renate Schütz, verantwortlich für den Kräuter- und Gemüsegarten des Vereins, und ihr Team haben schon im Frühjahr mit den Vorbereitungen begonnen. „Wir haben verschiedene Gemüsesetzlinge gepflanzt und Samen gesät“, erzählt sie. Aber: „Trotz täglichen Gießens ist der Ertrag nicht so ausgefallen, wie wir es erwartet haben. Zu der geringen Ausbeute haben auch die Schnecken ihren Beitrag geleistet.“ So wurden etwa die feinen Mairübchen völlig vernichtet. Sobald trotzdem etwas erntereif war, hat Schütz verarbeitet und eingefroren. Daraus wird am Sonntag die Gemüsesuppe für die Gäste des Erntedankfestes gekocht.
Nicht alles ist kaputtgegangen und kann in der Gemüseausstellung gezeigt werden – was fehlte, musste die Veranstalter dieses Mal dazu kaufen. Zu sehen sind Rote Bete, Zwiebeln, Sellerie, Lauch, Pastinaken, Möhren und Kartoffeln. Dazu eine Besonderheit: Nachtkerzenwurzeln. Dazu erklärt Renate Schütz: „Alle Teile der Nachtkerze sind essbar. Ihre Wurzeln wurden früher Schinkenwurzel genannt, weil sie sich beim Erhitzen leicht rosa färben und an die Farbe von Schinken erinnern. Sie werden wie Spargel zubereitet.“ Passend zum Festmotto gibt es ein Probier-Buffet, für das einige Vereinsmitglieder, besondere Rezepte nachgekocht haben.
Wie in jedem Jahr gibt es natürlich auch die Kirrberger Drobbe, jene heilsamen Kräuteressenzen, die nach einem patentierten Verfahren hergestellt werden. Daneben präsentieren die OGV-Vereinsmitglieder hochwertige Edelbrände, die von den Brennern des Vereins im Kirrberger Brennhaus hergestellt wurden, und verschiedene Säfte.
Der Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Lambert, eröffnet das Erntedankfest um 10 Uhr mit dem obligatorischen Frühschoppen. „Nachdem wir zwei Jahre lang auf unser Erntedankfest verzichten mussten, freue ich mich sehr auf diesen Sonntag. Und ich danke allen Helfern, ohne die es das Fest nicht geben könnte“, betont Lambert.
Ab 12.00 Uhr gibt es Mittagessen: gefüllte Klöße mit Speckrahmsauce und Sauerkraut, die traditionelle Quer-durch-den-Garten-Suppe mit und ohne Wurst, Grillschinken, einen Salatteller und danach zum Kaffee ein Kuchenbuffet.
Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Hasselbergsänger.
Erntedankfest des OGV Kirrberg
Sonntag, 25. September, 10.00 bis 18.00 Uhr
Kirrberg, Lambsbachhalle