Ortszeit
- Zeitzone: America/New_York
- Datum: 11 Okt. 2018
- Zeit: 13:30 - 12:00
Homburg | HOMBURGER MEISTERKONZERTE: KRISTÓF BARÁTI (VIOLINE) & ENRICO PACE (KLAVIER)
Programm:
Johann Sebastian Bach: Sonate Nr. 1 für Violine in g-Moll, BWV 1001
Johannes Brahms: Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 A-Dur, op. 100
Pause
Pjotr Tschaikowski: Souvenir d‘un lieu cher, op. 42
Eugène Ysaÿe: Sonate Nr. 3 ‚Ballade‘
Maurice Ravel: Tzigane, M. 76
Enrico Pace wurde 1967 in Rimini , Italien geboren. Er studierte Klavier bei Franco Scala, hauptsächlich am Rossini Konservatorium in Pesaro. Er war auch als Dirigent und Komponist tätig. 1987 gewann er den ersten Preis beim Internationalen Yamaha Wettbewerb in Stresa und 1989 wurde er erster Preisträger des Zweiten Internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs.
Ab 1997/98 begann er eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Geiger Frank Peter Zimmermann, mit dem Pace Konzerte in vielen europäischen, südamerikanischen und fernöstlichen Ländern gab. Pace hat viele Recitals in Europa gegeben, unter anderem in der Amsterdamer Concert Hall (er war bereits vier Mal in der Master Pianists Series), Mailand (Sala Verdi und Teatro alla Scala), Rom, Berlin, München, Dortmund, Dublin und in einigen südamerikanischen Städten.
Kristof Baráti wurde 1979 in Budapest in eine Musikerfamilie geboren. Baráti hat viele wichtige Preise bei internationalen Wettbewerben gewonnen. Beim Görzer Wettbewerb 1995 in Italien gewann Baráti den ersten Preis, 1996 den zweiten Preis beim Long-Thibaud-Crespin-Wettbewerb. Im Oktober 2010 gewann Barati den VI. Internationalen Paganini-Violinwettbewerb in Moskau. Im Jahr 2014 erhielt er den höchsten ungarischen Kulturpreis, den Kossuth-Preis.
Baráti spielt regelmäßig in Ungarn mit dem Budapest Festival Orchestra und mit vielen Orchestern auf der ganzen Welt sowie mit zahlreichen renomierten Dirigenten. Baráti spielt eine Stradivari Violine namens „Lady Harmsworth“ von 1703, freundlicherweise von der Stradivarius Society of Chicago zur Verfügung gestellt.