Auszeichnung der im Regionalfonds 2017-I von „Kultur+ im Saarpfalz-Kreis“ geförderten Projekte durch Barbara Wackernagel-Jacobs, Vorsitzende des Beirats. Foto: Katharina Rixecker
Anzeige

Mit rund 67.000 Euro fördert der Regionalfonds in seiner 2. Förderrunde des TRAFO-Projekts „Kultur+ im Saarpfalz-Kreis“ zehn Kulturprojekte im Saarpfalz-Kreis. Durch diese Förderung und weitere Maßnahmen werden die bestehenden Kultureinrichtungen und kulturtreibenden Vereine in den sieben Kommunen des Landkreises dabei unterstützt, ihre Angebote und Arbeitsweisen unter Beteiligung interessierter Akteure weiterzuentwickeln. Das Ziel von „Kultur+ im Saarpfalz-Kreis“ ist, die kulturelle Infrastruktur in der gesamten Region zu stärken und nachhaltig zu verändern. Hierfür stellt das Programm „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, von 2016 bis 2020 jährlich Fördermittel zur Verfügung.

Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Transformationsbüros von „Kultur+ im Saarpfalz-Kreis“ am 9. September 2017 in St. Ingbert hat Barbara Wackernagel-Jacobs, die Vorsitzende des Beirats, die zehn ausgewählten Kooperationsprojekte bekannt gegeben. Umgesetzt werden diese Projekte von

  • Stadtbibliothek Homburg
  • ARTefix – Freie Kunstschule Saarpfalz e. V., Homburg
  • Musikschule der Stadt St. Ingbert
  • Musikverein Rentrisch e. V., St. Ingbert
  • Biosphären-VHS St. Ingbert
  • Orchesterverein Harmonie Ormesheim e. V.
  • Musikverein Ommersheim e. V.
  • Musikschule Homburg gGmbH
  • Förderverein Limbacher Mühle e. V., Kirkel

Die Projekte finden in den Sparten Musik, Musical, Theater, Kulturgeschichte sowie Neue Medien und Literatur statt. In ihrer Konzeption folgen sie mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung den Zielen des TRAFO-Projekts „Kultur+ im Saarpfalz-Kreis“: Die Projekte zeigen modellhaft auf, wie eine weiterhin lebendige Kulturlandschaft im Landkreis in Zukunft aussehen kann. Durch ihre innovativen Inhalte und durch vielfältige Kooperationen schaffen sie auch neue, die Bedürfnisse der Besucher- und Nutzerkreise berücksichtigende Angebote.

Der Beirat von „Kultur+ im Saarpfalz-Kreis“ betont die Bedeutung von generationsübergreifenden und interkommunalen kulturellen Aktivitäten, die Synergieeffekte entstehen lassen. Die Projekte zeigen zudem Wege auf, wie Hürden, die möglicherweise eine Teilnahme am Kulturleben erschweren, abgebaut werden und wie sich Kultureinrichtungen für Menschen öffnen können, die bisher nicht erreicht wurden.

Anzeige
Auszeichnung der im Regionalfonds 2017-I von „Kultur+ im Saarpfalz-Kreis“ geförderten Projekte durch Barbara Wackernagel-Jacobs, Vorsitzende des Beirats. Foto: Katharina Rixecker

Die Förderprojekte im Regionalfonds 2017

Sparte: MUSIK

Projekttitel „Aufbau „Orchester Kunterbunt“ in der Kita Rentrisch“
Antragsteller Musikverein Rentrisch e. V., St. Ingbert
Kooperationspartner
+ Städtische Kindertagesstätte Rentrisch, St. Ingbert

Der Musikverein Rentrisch möchte in Zusammenarbeit mit der Kita Rentrisch das „Orchester Kunterbunt“ gründen. Hierzu findet einmal pro Woche eine Unterrichtseinheit elementarer Musikerziehung durch einen Musikpädagogen statt. Nach dem gemeinsamen Singen und Musizieren aller 41 Kindergartenkinder werden altershomogene Gruppen gebildet, die verschiedene Instrumente bauen – z. B. eine Blumentopf-Trommel oder einen Besen-Bass. Neben dem Basteln der Klangkörper erfahren die Drei- bis Sechsjährigen u. a., wie die Töne zustande kommen und üben sich in der Wiedergabe einfacher Melodien. Eingeladene Musiker stellen ihnen ihre Instrumente zum Kennenlernen und Ausprobieren vor. Den Abschluss des Projekts bildet ein Kinderkonzert. Die selbst gefertigten Musikinstrumente können vom Kita-Personal mitsamt den erfahrenen Inhalten zukünftig weiter genutzt werden.

Projekttitel „Ganzheitliche musikalische Ausbildung in der Grundschule“
Antragsteller Orchesterverein Harmonie Ormesheim e. V.
Kooperationspartner
+ Theo-Carlen-Schule, Mandelbachtal
+ Verkehrsverein Mandelbachtal e. V.

Aufgrund des hohen Zuspruchs und positiven Feedbacks findet das 2016 gestartete Projekt „Ganzheitliche musikalische Ausbildung in der Grundschule“ unter Federführung des Orchestervereins Harmonie Ormesheim e. V. eine Fortsetzung. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Theo-Carlen-Schule im Mandelbachtal werden in drei miteinander verbundenen Modulen unterrichtet: vom ersten Kontakt mit der Musik über die Notenlehre, die Handhabung eines Instruments bis hin zum Orchesterspiel. Das Ziel ist es, ein für alle Grundschulkinder zugängliches, musikalisches Angebot aufzubauen, das sich in den regulären Musikunterricht integrieren lässt. Durch ergänzende Kursangebote zur Vertiefung der Kenntnisse betreibt der Orchesterverein eine aktive Nachwuchsförderung. Der Verkehrsverein Mandelbachtal unterstützt das Projekt vor allem bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Projekttitel „Musik macht Schule“
Antragsteller Musikverein Ommersheim e. V.
Kooperationspartner
+ Mandelbachtalschule
+ Kreisvolkshochschule Saarpfalz-Kreis, Blieskastel

Mit dem in der ersten Förderrunde begonnenen Projekt „Musik macht Schule“ möchte der Musikverein Ommersheim e. V. die Musikausbildung noch stärker systematisch in der Schule verankern, um später von dort wiederum junge Talente für eine Mitwirkung im Orchester zu gewinnen. In Kooperation mit der Mandelbachtalschule wird eine didaktisch bewährte Unterrichtsform eingesetzt, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Klassenstufen 5 bis 10 ein Musikinstrument erlernen und dabei von Anfang an in der Gemeinschaft musizieren. Das Gelernte können sie bei öffentlichen Auftritten wie etwa dem Kinderkissenkonzert vorführen. Die Kreisvolkshochschule übernimmt administrative und organisatorische Aufgaben. Allen Projektpartnern geht es auch um die Pflege der musikalischen Kultur und Tradition in der Region.

Projekttitel „Bläser-Gruppen am Saarpfalz-Gymnasium“
Antragsteller Musikschule Homburg gGmbH
Kooperationspartner
+ Saarpfalz-Gymnasium, Homburg
+ Christliches Jugenddorf Homburg-Saar gGmbH

Das in der ersten Förderrunde erfolgreich gelaufene Projekt „Bläser-Gruppen am Saarpfalz-Gymnasium“ führen die Kooperationspartner weiter und richten eine weitere Musik-AG für die neuen 5. Klassen ein, um dessen Nachhaltigkeit zu gewährleisten und dessen Tragfähigkeit zu stabilisieren. Somit haben alle Schülerinnen und Schüler der Unterstufe die Möglichkeit, das Spiel eines Blechblasinstruments ihrer Wahl zu erlernen. Die Jungen und Mädchen werden schrittweise an das Musizieren im Ensemble herangeführt und können später einmal die Schulband des Saarpfalz-Gymnasiums verstärken oder in einem Blasorchester mitwirken. Mehrere öffentliche Konzertveranstaltungen im Gymnasium und auch in der Musikschule Homburg bieten den jungen Akteuren eine breite musikalische Plattform.

Projekttitel „Klangwelt Biosphäre – der Klangwanderweg durch die Biosphäre Bliesgau“
Antragsteller Musikschule der Stadt St. Ingbert
Kooperationspartner
+ Berufsbildungszentrum (BBZ) St. Ingbert
+ Biosphärenzweckverband Bliesgau, Blieskastel

Beim Projekt werden ca. 40 Jugendliche des Berufsbildungszentrums (BBZ) St. Ingbert und der städtischen Musikschule zwei Klangobjekte für die Biosphäre Bliesgau planen, bauen und bespielen. Hierzu stellt das BBZ die Lehrkräfte, den Raum und die technischen Geräte. Der Projektleiter Hermann Müller steht dem Team mit seinem Wissen um physikalisch-akustische Phänomene, Werkstoffe und Instrumente, mit seinen handwerklichen Fähigkeiten und seinem guten Gehör mit Rat und Tat zur Seite. Die Arbeit an den Klangkörpern schult Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit verschiedenen Materialien und deren Tonlagen und fordert ebenso zum Experimentieren und zur musikalischen Improvisation auf. Bei der Suche nach geeigneten Aufstellungsorten im Bliesgau, die sich mit einem Kennenlernen der Landschaft verbindet, leistet der Biosphärenzweckverband Unterstützung. Zur Eröffnung des Klangwanderweges wird es zwei Konzerte geben. Mit diesem Projekt kann die Musikschule St. Ingbert neue Zielgruppen gewinnen und weitere Spiel- und Wirkungsstätten erschließen.

Sparte: MUSICAL

Projekttitel „Das Dschungelbuch-Musical“
Antragsteller Biosphären-VHS ST. Ingbert, Nebenstelle Hassel
Kooperationspartner
+ Albertus-Magnus-Gymnasium St. Ingbert
+ Katholische Kita Herz Jesu Hassel St. Ingbert
+ FGTS der Gesellschaft für Beschäftigung & Qualifizierung gGmbH, St. Ingbert

Die Biosphären-VHS St. Ingbert möchte in ihr Kursprogramm mehr Angebote aus dem Bereich Musiktheater aufnehmen. Daher soll „Das Dschungelbuch“ von Rudyard Kipling als Theaterstück dramatisiert und aufgeführt werden. Die seit 2015 in Hassel bestehende altersgemischte Theatergruppe erhält hierbei Unterstützung von den Vorschulkindern der Kita Herz Jesu, die Masken basteln und pantomimisch Tiere spielen. Den musikalischen Part des Musicals (die Songs komponiert der Musiklehrer der Schule, die Texte schreibt die Projektleiterin) übernimmt der Unterstufenchor des Albertus-Magnus-Gymnasiums. Rund 15 Kinder der FGTS erarbeiten unter Anleitung das Bühnenbild. Beim Projekt geht es vor allem darum, Erfahrungen bei der Umsetzung des Musicals in einem Team aus unterschiedlichen Gruppen zu sammeln und gemeinsame kulturelle Aktivitäten zu befördern.

Sparte: THEATER

Projekttitel „Alles zu meiner Zeit – das Theaterstück und der Film“
Antragsteller ARTefix Freie Kunstschule Saarpfalz e. V., Homburg
Kooperationspartner
+ GAW gGmbH (Gesellschaft f. Aus- und Weiterbildung des Saarpfalz-Kreises), Blieskastel
+ AFW Filmclub Blieskastel e. V., Blieskastel
+ AWO Pflege- u. Betreuungsservice – APS, Haus am Blumengarten, Bexbach

Mit dem generationsübergreifenden Projekt „Alles zu meiner Zeit“ verknüpft die Kunstschule ARTefix erstmalig die Sparten Theater und Film. Eine Schülergruppe der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) Bexbach in der Galileo-Schule entwickelt gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern des AWO-Seniorenzentrums Haus am Blumengarten ein biografisch geprägtes Theaterstück. Über den Entstehungsprozess und die Aufführungen entsteht ein Film, den die Kinder (7-10 Jahre) unter Anleitung zweier Amateurfilmer des Filmclubs Blieskastel drehen und fertigstellen. Das Projekt zielt auf die Initiierung des Dialogs zwischen Jung und Alt und dessen künstlerische Darstellung auf der Bühne und der Leinwand ab. Diejenigen Kinder, deren Interesse am Theater oder am Film geweckt wurde, können bei ARTefix bzw. beim Filmclub Blieskastel entsprechende Kurse besuchen.

Sparte: KULTURGESCHICHTE

Projekttitel „Drachenfest“
Antragsteller ARTefix Freie Kunstschule Saarpfalz e. V., Homburg
Kooperationspartner
+ Ortsrat Walsheim (Gemeinde Gersheim)
+ Protestantische Kita Walsheim

Die Kunstschule ARTefix führt zusammen mit dem Ortsrat Walsheim und der Protestantischen Kita Walsheim ein „Drachenfest“ für Bewohnerinnen und Bewohner aller Altersstufen des kleinen Orts am südlichen Rand des Saarpfalz-Kreises durch. Gerade im ländlichen Raum haben sich viele regionale Bräuche und Traditionen erhalten. Diese zu pflegen ohne nur Althergebrachtes zu kopieren, dabei die Dorfgemeinschaft zu fördern und das Erlernen handwerklicher Fertigkeiten mit dem künstlerischen Tun zu verbinden, sind die Ziele des Projekts. Zu den Aktivitäten gehören u. a. das Bauen von Drachen und Drachenmasken und das Singen von Ernte- und Drachenliedern. Eine Ausstellung der gefertigten Arbeiten, die Aufführung der Lieder und Tänze und das Drachen-steigen-Lassen bilden den Abschluss. Mit dem Workshop-Tag in Walsheim erweitert ARTefix seinen Aktionsradius und bringt ein Angebot der künstlerischen Bildung direkt zu den Menschen, für die es oft schwierig ist, am Kulturleben in den entfernter liegenden Städten teilzunehmen.

Projekttitel „Wolle, Schaf und mehr“
Antragsteller Förderverein Limbacher Mühle e. V.
Kooperationspartner
+ Kinderzentrum der Arbeiterwohlfahrt, Homburg

Seit vielen Jahren gestaltet der Förderverein Limbacher Mühle in Kirkel ein vielfältiges Kurs- und Veranstaltungsprogramm. Bei der Projekt- und Themenwoche rund um das Schaf handelt es sich um die erstmalige Kooperation des Fördervereins mit einer Kindertagesstätte, der AWO in Homburg. Für die etwa 30 teilnehmenden Kinder im Alter von 6-10 Jahren steht zu Beginn ein Besuch der Schafherde auf dem Erlebnisbauernhof Wack in Ommersheim an. Daran anschließend werden ihnen an einem mobilen Webstuhl alte Kulturtechniken wie Weben und Spinnen vermittelt. An den folgenden Tagen erfahren die Kinder Wissenswertes zum Thema Wolle und üben sich ganz praktisch im Filzen. Die Abschlussveranstaltung, bei der sie zusammen mit ihren Eltern auch das historische Gebäude kennenlernen, mündet in die Vorstellung der Ergebnisse. Mithilfe dieses Projekts möchte der Förderverein Limbacher Mühle eine jüngere Generation auf sein Angebot aufmerksam machen und weitere ehrenamtliche Helfer für die kulturelle Arbeit gewinnen.

Sparte: NEUE MEDIEN / LITERATUR / GESCHICHTE

Projekttitel „Digitale Schnitzeljagden durch Stadtbibliothek und Römermuseum“
Antragsteller Stadtbibliothek Homburg
Kooperationspartner
+ Stiftung Römermuseum Schwarzenacker, Homburg
+ Landesinstitut für Pädagogik und Medien, Saarbrücken
+ Christian von Mannlich-Gymnasium, Homburg
+ Grundschule Sonnenfeld, Homburg

Bei dem groß angelegten Projekt erarbeiten Schülergruppen des Christian von Mannlich-Gymnasiums und der Grundschule Sonnenfeld digitale Schnitzeljagden durch die Stadtbibliothek Homburg und das Römermuseum. Das Ergebnis der Medien-Workshops in den beiden Kultureinrichtungen steht diesen in Form einer Actionbound-App, die Einzelbesucherinnen und -besucher bzw. Gruppen nutzen können, dauerhaft zur Verfügung. Neben vielen schriftlichen Informationen werden die Tablet-Versionen auch Fotos, Videos und Interviews sowie Quiz- und Suchaufgaben enthalten. Dazu begleiten zwei Seminarfachgruppen („Leseförderung“ und „Geschichte im Saarpfalz-Kreis“) des Mannlich-Gymnasiums verschiedene Gruppen unterschiedlichen Alters und mit speziellen Anforderungen bei Besuchen der Stadtbibliothek bzw. des Römermuseums und halten diese Führungen audiovisuell fest. Aus dem Gymnasium und aus der Grundschule Sonnenfeld kommen Klassen mit insgesamt jeweils rd. 100 Schülerinnen und Schülern. Außerdem ist eine Zusammenarbeit mit einer Seniorengruppe und mit geflüchteten Menschen (jeweils 10 Personen) geplant. Mit dem gemeinsamen Projekt beziehen die beiden Homburger Kultureinrichtungen Kinder und Jugendliche bei der programmatischen Weiterentwicklung ihrer Häuser in Bezug auf den Gebrauch moderner digitaler Vermittlungsmedien umfassend ein. Die praxisnahe, prozess- und ergebnisorientierte Umsetzung erscheint als didaktisch sinnvolle Beteiligungs- und Lernmethode.

 

Dem Beirat des Regionalfonds gehören an: Gunter Altenkirch, Leiter des Museums für dörfliche Alltagskultur, Lutz Brede, ehemaliger Schulleiter des Von der Leyen-Gymnasiums Blieskastel, Dr. Jürgen Ecker, Kunsthistoriker, Prof. Hans-Peter Hofmann, Konzertmeister und Professor an der Hochschule für Musik Saar, Michaela Kilper-Beer, Geschäftsführerin Kulturzentrum am EuropaBahnhof, Dennis Lück, Chief Creative Officer und Mitglied der Geschäftsleitung für die kreative Führung von Jung von Matt/Limmat, sowie Barbara Wackernagel-Jacobs, Filmproduzentin carpe diem / Film- und TV Produktion GmbH.

Zum Hintergrund

Das Projekt „Kultur+ im Saarpfalz-Kreis“ wird gefördert in „TRAFO ‒ Modelle für Kultur im Wandel“, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, und durch den Saarpfalz-Kreis. In Trägerschaft des Saarpfalz-Kreises in Kooperation mit Saarpfalzkultur e. V. Das Programm „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, unterstützt Kultureinrichtungen außerhalb von Metropolen dabei, sich weiterzuentwickeln. In enger Kooperation mit den Akteuren vor Ort werden Antworten gesucht, wie ein attraktives Kulturangebot in ländlichen und strukturschwachen Regionen in Zukunft aussehen und organisiert werden kann. In den Jahren 2016 bis 2020 werden deutschlandweit sechs Projekte in den Modellregionen Oderbruch, Südniedersachsen, Saarpfalz und Schwäbische Alb gefördert. Die dort bestehenden Theater und Museen, Bibliotheken, Musikschulen und Volkshochschulen zeigen, welche Potenziale in der Veränderung liegen. Mit kooperativen Ansätzen entwickeln sie Beispiele, wie Kultureinrichtungen in kleineren Städten zu zeitgemäßen, lebendigen Lern- und Kulturorten werden.

Nähere Informationen unter: www.trafo-programm.de und http://saarpfalzkultur.de/

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein